Beschaffungsoptimierung spielt eine wichtige Rolle im Geschäftsleben wenn es um die Erreichung nachhaltigen Wachstums und der Sicherstellung von Konkurrenzfähigkeit geht. Eine Kooperation mit Beschaffungsexperten bietet Ihnen und Ihrem Unternehmen daher einen strategischen Vorteil: Herausforderungen verbunden mit der Auswahl der Beschaffungsstrategie und Problemen im Lieferantenmanagement werden umgangen. Außerdem können so Kosten und Risiko reduziert werden.
Wie also leicht ersichtlich wird, kann Ihr Unternehmen damit einen Fehler umgehen, den viele Unternehmen begehen: sich zu sehr auf operative Tätigkeiten konzentrieren. Stattdessen kann diese Zeit genutzt werden, um strategischen Herausforderungen und Kerntätigkeiten mehr Aufmerksamkeit zu schenken. So wird Ihr Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz herausstechen und diese weit hinter sich lassen.
Um auch wirklich alle Herausforderungen des Marktes zu bedienen, deckt unser Beschaffungsdienstleistungsmodell sowohl indirekte und direkte als auch strategische und transaktionale Beschaffung ab:
Wir bieten eine neue Dynamik für die internen Aktivitäten Ihres Unternehmens
Sorgfalt beim strategischen Sourcing erhöht Kosteneffizienz und bietet diverse weitere Vorteile wie:
Ihr Unternehmen kann durch eine Partnerschaft mit uns von höherer Wettbewerbskraft bei der Einkaufsstrategie profitieren. Diese erreich wir durch:
Kostenreduktion bei der Lieferantenverwaltung durch Lieferantenkonsolidierung
Beim strategischen Sourcing konsolidieren wir schnelldrehende Güter in sogenannte „Blankets“ und gewartete Kataloge. Automatisierte Transaktionen beziehen sich dann auf:
Um zu vermeiden, dass Verträge ihr Leistungssoll nicht erreichen, unterstützt unser Sourcing Team nach der Auftragserteilung bei Aktivitäten wie beispielsweise:
“Tauchen Sie in den Bereich Data ein und entdecken Sie neue Möglichkeiten.”
Die detailierte Ausgabenanalyse ermöglicht es Ihrem Unternehmen, ihr Kaufverhalten bzw. ihre Ausgaben an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Mit Experten an Ihrer Seite können Sie sich auf Ihre Kernaktivitäten und die strategische Planung konzentrieren, da detailierte Einblicke in die Klassifikation und eine Visualisierung der Ausgaben geliefert werden. Eine solche Ausgabenanalyse erhöht zudem die Genauigkeit der Klassifikation und bietet Ihrem Unternehmen:
Taktische Beschaffung bezieht sich vor allem auf nicht-automatisierte Transaktionen für den nicht-regulären Gebrauch. Diese haben zum Ziel Lieferzeit und Kosten zu reduzieren wie auch Einsparungen zu erhöhen
“Der Wettbewerbsvorteil liegt in der Integrität der Materialstammdaten.”
Die sogenannte material master database beinhaltet alle gekauften oder momentan lagernden Güter und unterstützt Sie so beim „just in time“ Materialhandling – gerade, wenn es um Beschaffungsentscheidungen geht.
Die Datenbank beinhaltet eindeutige Codes für jedes Material, die beispielsweise – aber nicht ausschließlich – Hersteller, Hersteller-Teilnummer, Beschreibung (in unterschiedlichen Sprachen), UNSPSC und eCl@ss Codes, Warengruppen, etc.
Eine solche Datenbank hilft Ihnen bei der Expansion in E-Commerce und den damit einhergehenden Vorteilen. Darüber hinaus birgt das Material Master Management und die Datenklassifizierung auch weitere Vorteile in den Bereichen Materialplanung und -kontrolle, Rechnungswesen, Budgetierung, Forecasting etc.
Eine nach Warengruppen orientierte Struktur ermöglicht es, ein Modell mit maßgeschneiderter Architektur zu kreieren, welches auf die Anforderungen jeder Industrie abgestimmt ist. Gleichzeitig bietet Coding weitgehende Standardisierung und Optimierung des Bedarfes. Das ist möglich durch die Nutzung eines smarten Kodierungssytems gemäß der internationalen Standards von UNSPSC und eCl@ss.
Die Überwachung und Evaluation sind Schlüsselaspekte in jedem Unternehmen und helfen dabei, die übergeordneten Ziele der Organisation zu erreichen. Die Verwendung von spezifischen Merkmalen ermöglicht es einem Unternehmen, besser zu erkennen, wo es steht, Ziele zu definieren und den Fortschritt zu messen. Insofern unterstützen sie ein nachhaltiges Wachstum.
Wir führen interne Prozesswertungen durch, kontrollieren Daten und überprüfen ihre Qualität, implementieren Veränderungen und optimieren Prozesse. Dieser Prozess wird von uns durchgehend überwacht.
Diese Schritte helfen uns, einen schlanken und effizienten Prozess zu garantieren, die Grundsätze unserer Klienten, Anforderungen und Prozesse einzuhalten und SLAs und KPIs sicherzustellen.
Eine solche Herangehensweise ermöglicht uns
Ihr Unternehmen wird von einem EDI link in das CEPROCS-System profitieren sowie von integriertem Beschaffungswerkzeug und individuellen Anwendungen. Diese liefern maßgeschneiderte Reporte, Analysen und Tracking-Tools für Ihre Beschaffung und sind individuell an die Besonderheiten ihres Unternehmens angepasst.
Mit Hilfe des Managements von Lieferantendaten können wir Ihnen genaue und einheitliche Informationen über Lieferantenperformance geben. Das hilft bei der Reduktion von Zahlungs- und Einkaufsfehlern, einer Verbesserung des Beschaffungszeiten und einer Minderung von lieferantenbezogenen Risiken.
Wir bieten Unterstützung bei den folgenden Prozessen an:
Seit unserer Gründung haben wir mit Kunden unterschiedlicher Branchen gearbeitet und ihnen dabei geholfen, Prozesse zu verbessern, Effektivität und Effizienz zu steigern sowie Ressourcenverschwendung zu vermeiden. Wir glauben fest daran, dass Branchen aktiv ihre Entwicklung bestimmen können.
Daher ist es sehr wichtig, die Rolle der Beschaffung zu überdenken und sie als einen wichtigen Hebel, beispielsweise für die Ausgabenoptimierung oder die Erreichung nachhaltigen Wachstums und Entwicklung, zu sehen.
Automobilindustrie
Die Automobilindustrie ist eine der am stärksten regulierten Branchen und gleichzeitig eine der sich am schnellsten verändernden weltweit. Sicherheits- und Emissionsstandards beeinflussen die Strategie von Unternehmen dieses Sektors maßgeblich; sie haben außerdem indirekte Auswirkungen auf operative sowie Herstellungskosten. Deshalb ist es unerlässlich, die Beschaffung als einen wichtigen Hebel für die Optimierung von Ausgaben und Investitionen in Innovationen sowie die Sicherstellung nachhaltigen Wachstums zu sehen.
Jahrelang eine Schlüsselrolle in der europäischen Beschaffung von Opel/Vauxhall zu spielen ermöglichte es uns nicht nur Erfahrung zu sammeln und zu erweitern, sondern auch ein umfangreiches Partnernetzwerk aufzubauen. Unser Kunde konnte sich in der Zwischenzeit auf seine Hauptstrategien und die interne Regelkonformität konzentrieren und trotzdem gleichzeitig Geschäftsprozesse verbessern, Kosten reduzieren und Einsparungen erzielen.
Duft- und Geschmacksstoffindustrie
Auch die Duft- und Geschmacksstoffindustrie ist fordernd, da sie eine funktionsübergreifende Kooperation aus WissenschaftlerInnen, ParfümeurenInnen, GeschmacksexpertenInnen und ApplikationsspezialistenInnen darstellt und Erfolg stark von Wissen und Inhaltsstoffen abhängt. Sich Unterstützung im Bereich Beschaffung zu holen, ermöglicht es Unternehmen sich stärker auf Innovation und Ihren Wettbewerbsvorteil zu konzentrieren.
Öl und Gas
In einer Zeit geprägt von Klimawandel, Klimaproblemen und zahlreichen ReporterInnen und PolitikerInnen, die eben darüber sprechen, befindet sich die Öl- und Gasindustrie unter massivem Druck. Zahlreiche neue Gesetze verlangen einen hohen Grad an Expertise, um diese schwierige Phase lukrativ zu nutzen.
Großhändler
Mit enormer Geschwindigkeit sehen wir alle täglich Innovationen in dieser Industrie. Nie zuvor gab es jedes Jahr solch rasche Veränderungen in einer Industrie. Folglich sollten Unternehmen in diesem Feld sich auf Innovationen konzentrieren, um die Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten; dabei hilft es, Nicht-Kernaktivitäten von einem Partner erledigen zu lassen. Durch die Unterstützung Sonepars konnten wir jahrelange Erfahrung im Großhandel sammeln.
Wir bieten Know-How und Expertise für die Ergebnisverbesserung und einen produktiveren Kapitaleinsatz an.
Kurz und bündig gesagt überzeugen wir durch:
Wir arbeiten als eine „erweiterte Werkbank“, die sowohl taktische als auch strategische Einkaufs- und Beschaffungslösungen anbietet und integriert.
Unsere Vorgangsweise:
Wenn man Aspekte wie Marktdynamik, kulturelle Umwelt, Geschäftsphilosophie u.ä. bedenkt, sind maßgeschneiderte Lösungen, angepasst an einen regionalen oder globalen Kontext, die effizientesten Lösungen. So werden Sie Ihre Mitbewerber überholen.
Fokus auf:
Um die beste Strategie für Sie zu entwickeln, investieren wir stark in unsere Geschäftsstrategie. Wir
Stetig rekrutieren und schulen wir Talente, um Beschaffungsstrategien zu entwerfen, die an lokale Kulturen und Ökonomien angepasst sind. Das ist unabdingbar, wenn man neue, globale Märkte erreichen möchte. Bei CEPROCS beherrschen wir alle, im Geschäftsleben wichtigen, europäischen Sprachen und können dadurch mit Ihnen in Ihrer Muttersprache kommunizieren.